Nachhaltigkeit ist zu einem integralen Bestandteil der heutigen Welt geworden und gewinnt immer mehr an Bedeutung – nicht nur im privaten Sektor, sondern auch und gerade in Industrie und Handel.
Aber was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit beschreibt ein Handlungsprinzip für die Nutzung von Ressourcen. Ziel ist es, die Bedürfnisse langfristig zu befriedigen, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme, insbesondere der lebenden Organismen und Ökosysteme, erhalten bleibt. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden entwickelt, um klare Zielvorgaben zu schaffen und Gesellschaft und Unternehmen zur Formulierung verbindlicher Strategien anzuregen. Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Im Wesentlichen handelt es sich um 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Die SDGs gelten für Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländer gleichermaßen. Sie ersetzen die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs), die die Vereinten Nationen im Jahr 2000 mit Wirkung nur für Entwicklungs- und Schwellenländer verabschiedet haben. Mit den SDGs wird nachhaltige Entwicklung als eine Entwicklung verstanden, die langfristig tragfähig ist und sich an allen relevanten Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und sozial) und Ebenen (national, regional und lokal) orientiert.
Als RINNEN werden wir unseren Teil dazu beitragen, indem wir uns auf ausgewählte Ziele konzentrieren, die besonders eng mit unserem Geschäft verbunden sind.
Wir haben die ausgegebenen SGDs nach ihrer Bedeutung für RINNEN und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert und 8 Ziele definiert, denen wir uns verpflichtet fühlen. In diesen Bereichen wollen wir einen messbaren Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens, der Gesellschaft und unserer Umwelt schaffen:
Als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Umwelt zu schützen und sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Dies gilt insbesondere für unseren Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Unser bereichsübergreifendes Energie- und Umweltmanagement beginnt bei der Optimierung der Tourenplanung, der Entwicklung von Leichtbau-Chassis für den eigenen Fuhrpark, dem Einbau effizienter LED-Technik und der Nutzung eigener Photovoltaikanlagen. Der schonende Umgang mit Ressourcen ist ein weiterer wichtiger Teil unserer ökologischen Verantwortung. Durch Vermeiden, Verringern, Recyceln und Wiederverwenden wollen wir unser Abfallaufkommen in den nächsten Jahren deutlich reduzieren. Ein weiterer relevanter Faktor sind unsere Mitarbeiter. Sie sind entscheidend für unseren Erfolg. Wir sind stolz darauf, Menschen aus mehr als 38 Nationen zu beschäftigen. Jeder von ihnen bringt unterschiedliche Hintergründe, Erfahrungen und Fähigkeiten mit und eröffnet neue Perspektiven auf bestehende Prozesse. Deshalb sehen wir die Vielfalt als eine Stärke, die wir aktiv fördern wollen.
Es ist uns wichtig, dass jeder Mitarbeiter, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Fähigkeiten, die gleiche Wertschätzung erfährt und die gleichen Chancen hat, sich in unserem Unternehmen zu entwickeln. Die Einhaltung des geltenden Rechts ist ein Eckpfeiler unseres täglichen Handelns. Seit über 80 Jahren sind wir ein zuverlässiger und fairer Partner für unsere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner.
Weitere Informationen zu den Themen der Nachhaltigkeit und was wir bisher erreicht haben und noch erreichen wollen, finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht. Diesen finden Sie unter Umweltverantwortung.